Was mich ausmacht.
Ich bin meinem Ursprung, egal wie er benannt wird, sehr dankbar dafür, dass er mir viele Talente für dieses Leben mitgegeben hat. Und ich danke meinen Eltern, dass sie sind, wer und wie sie sind und waren.
Ja, ich lebe sehr gerne und versuche das Leben möglichst bewusst wahrzunehmen - mit all seinen Facetten. Ich komme mir oft vor wie mitten im „Spiel des Lebens“: Und manchmal stehe ich wie neben mir und schaue mir dabei zu, wie und was ich so mache. Wie seinem kleinen Kind. Oft bin ich zufrieden mit dem, was ich sehe, dann wiederum denke ich mir: „Was hast du denn jetzt schon wieder gemacht!“ oder: „Naja, das war aber gerade keine Meisterleistung…“. Das Schöne ist, dass ich dann immer wieder auch über mich selbst lachen oder warmherzig lächeln kann. Eben - dass ich das Leben oft so empfinde, dass wir zwar hier sind um zu lernen und vor allem zu erfahren, es aber ein Spiel bleibt.
Ich mag all meine Stärken und Schwächen. Und ich mag und schätze (die meisten ;-) Menschen mit ihren vielfältigen Eigenheiten. Was ich z.B. gut kann ist, dass ich mich in jemanden hineinversetzen und schnell nachvollziehen kann, warum und wieso. Und genau so geht es mir mit den Tieren und der Natur. Ich bin da sehr feinfühlig. Mir ist äußerst wichtig, auch ihnen mit großem Respekt zu begegnen.
Bei einem interessanten Vortrag wurde mal anschaulich gezeigt, wie wir Menschen durch die Medien miteinander vernetzt sind. Dass wir eigentlich wie ein überdimensionales Gehirn „funktionieren“. Das hat mich sehr beeindruckt, weil ich sofort gespürt habe, dass das wirklich so ist. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass alles Leben in irgendeiner Form miteinander verbunden ist. Und dass somit jede Aktion auch eine Reaktion auslöst, und jeder durch seine Gedanken/Handlungen das große Ganze (auch positiv!) beeinflussen kann. Das finde ich extrem faszinierend.
Ich bin generell eine Querdenkerin - bewege mich sehr gerne abseits der Normen. Am liebsten ist mir, wenn ich alles bisher Gelernte/Übernommene einfach wegwischen und völlig frei und unbelastet an eine Sache herangehen kann. Dadurch entstehen meistens neue und spannende Wege und Möglichkeiten. Wie beim Spazierengehen mit meinen Kindern. Da verlassen wir auch meistens die ausgetretenen Pfade, wandern querfeldein und machen oft die schönsten Entdeckungen.